Aktuell

BSS Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V.
gegründet 2005
- Jahreshauptversammlung 2025

In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung mit Workshop am 15. und 17.Mai 2025 in Trier statt. Der Workshop befasste sich mit Schimmelpilzvorkommen in Medizinischen Bereichen wie Kliniken, Arztpraxen, Seniorenbetreuungen, eben dort wo Sterilität und besonders große Reinheit erforderlich ist. Der vom Umweltbundesamt, UBA, im April 2024 in 2. Auflage herausgegebene Leitfaden „Zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden“ befasst sich nicht mit dem Thema „Begutachtung und Sanierung von Schimmelschäden in medizinischen Bereichen“ und gibt auch keine Handlungsanweisungen.

Das hat nun der BSS in einer langjährigen Vorbereitung aufgegriffen unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute aus der Medizin, Umweltmykologie, Innenraumtoxikologie, dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt und Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie aus der Sanierung. Die Handlungsanweisung ist nun soweit vorbereitet, dass sie im Workshop am 16.05.2025 von den anwesenden Mitgliedern des BSS einer abschließenden Beurteilung und mit einer Feinabstimmung in naher Zukunft veröffentlicht werden kann.

Am Freitag, den 17.05.2025, wurden während der Jahreshauptversammlung drei Mitglieder des BSS geehrt, die seit 20 Jahren dem Verein angehören als da sind, Frau Dr. rer. nat. Charlotte Herrstadt, Umwelt- und Innenraumanalytik Kassel, Frau Ann-Kathrin Troche, B & D Bauwerkssanierung GmbH und Herr Bernhard Christian Schürkötter, CMR-Schadenmanagement, Münster. Bernhard C. Schürkötter wird aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der Bearbeitung von Überflutungsschäden in der BSS-Fachabteilung für Überflutungsschäden zukünftig eingebunden sein. Hier steht ein großer Erfahrungsschatz zur Verfügung.

.

Wir beraten Sie gerne.      Archiv >>

CMR-Schadenmanagement | Bernhard Schürkötter | Weseler Str. 318 b | 48163 Münster | Fon 0251/5105851 | info@cmr-schadenmanagement.de